Wohlfühlklima beim Après-Ski

Kein Weg zu weit – kein Berg zu hoch – ENERENT sorgt für Wohlfühlklima beim Après-Ski auf über 2.000 m
Das Skigebiet Kleine Scheidegg/Männlichen im Berner Oberland und in der Jungfrau Region ist ein Traum für jeden Wintersportfan. Eingebettet in die atemberaubende Bergkulisse der Schweizer Alpen befindet sich dort auf 2.061 Metern die gemütliche Skihütte „Kleine Scheidegg“. Mit 60 Sitzplätzen ist sie der perfekte Ort, um sich nach einem Tag auf den verschneiten Pisten aufzuwärmen oder den Skitag ausklingen zu lassen. Da in dem Chalet keine festinstallierte Heizung vorhanden ist und das Heizkonzept in der Saison 2022/2023 nicht ausgereicht hat, um wohlig warme Temperaturen zu erzeugen, wurde für die Skisaison 2023/202
4 durch die Betreiber ein neues Heizkonzept entwickelt. Gerhard Moser Betriebsleiter des Bergrestaurants „Kleine Scheidegg“ erklärt: „Wir sind hier im Zentrum des Ski-Gebietes und hier braucht es eine Après-Ski-Bar. Wenn das Lauberhornrennen stattfindet, wird es hier sehr voll. In der Hütte muss es warm sein, damit sich die Gäste aufwärmen können.“



Wassergeführtes Heizsystem als Lösung
Der Vermietungsspezialist ENERENT Schweiz GmbH wurde beauftragt, eine mobile Heizzentrale mit 100 kW Leistung sowie zwei mobile Lufterhitzer HOTAIR MLE 50 mit je 50 kW zu liefern und zu installieren. Die Lufterhitzer werden an die mobile Heizzentrale angeschlossen. Das durch die Heizzentrale erzeugte Heizwasser wird über flexible Verbindungsleitungen zu den Lufterhitzern geleitet, die die Wärmeenergie an die Raumluft abgeben.

Besondere Anlieferungsbedingungen
Aufgrund der Strassensperrung bei Schneefall ist die Zahnradbahn die einzige Möglichkeit, Material oder Personen auf den Berg zu transportieren. Die Servicetechniker der ENERENT beluden ihren Transporter mit dem erforderlichen Material und fuhren mit dem mobilen Wärmeerzeuger zum Bahnhof Grindelwald. Dort wurden die Heizzentrale, die Lufterhitzer und das Zubehör sicher auf den Zug verladen. Am Bahnhof „Kleine Scheidegg“ wurde alles entladen und die Heizzentrale zur Skihütte geschoben. Dann ging alles Hand in Hand. Die mobilen Lufterhitzer wurden in der Hütte angebracht und nachdem alle Verbindungsleitungen verlegt waren, konnten die Techniker von ENERENT die mobile Heizzentrale in Betrieb nehmen.

Dank des neuen mobilen Heizkonzepts, dass bis Ende März in der Hütte verbleibt, ist die „Kleine Scheidegg“ optimal auf den Ansturm der skibegeisterten Gäste während der Saison und vor allem während des jährlich stattfindenden Lauberhornrennens vorbereitet.
Die Anlieferung der mobilen Heizzentrale mitten in den Bergen auf einem Zug, ist für die Techniker von ENERENT ungewöhnlich, deshalb wurde über diesen Einsatz ein kleiner Dokumentationsfilm gedreht.
Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=2b_ZdujlKlc